
Schroll bleibt SpVgg Vorsitzender
Hofstetten. Bei der Generalversammlung der SpVgg Hofstetten fanden die turnusmäßigen Neuwahlen statt. Auf Grund des Hofstettentreffens, welches von 20. – 22. Juni stattfand, wurden sie auf Herbst verlegt. Nach der Begrüßung von Vorstand Martin Schroll, stand dessen Bericht auf der Tagesordnung. Er danke vor allem denjenigen, die als Trainer, Übungsleiter aber auch bei den Veranstaltungen den Verein tatkräftig unterstützen. Er hob auch hervor, dass es gerade in jetziger Zeit wichtig sei, dass man ehrenamtliche findet, die ihre Freizeit für andere opfern. Nach dem Protokoll des Vorjahres von Theresa Miehling blickten die Abteilungs- und Jugendleiter auf das Sportjahr zurück. So konnte Petra Gangauf positiv über die Gymnastikabteilung berichten. Die Übungsstunden seien gut besucht. Ein Kegelabend und eine Wanderung rund um Hofstetten waren auch zu verzeichnen. Auch die fulminanten Auftritte der Hofis hob sie hervor. Vom Tennis berichtete Richard Rajmis, dass in der neuen Saison eine Herren 60 Mannschaft an den Start geht. Die Trainingsangebote für Kinder und Jugendliche wurden gut angenommen. Im Fußball blickte Benedikt Betz auf die vergangene Saison zurück, gab Ausblick auf die Saison 25/26 mit Trainer Philipp Leibhard und dessen Co Richard Welser. Ebenso gab er Auskunft über die Instandhaltungen am Sportplatz. Es wurde ein neuer Ballfangzaun und auch ein Gerätecontainer errichtet. Markus Pröbstl berichtete über die Fußballjugend. In allen Altersklassen ist man im Spielbetrieb. Entweder mit der Spielgemeinschaft der SpVgg Hofstetten/FC Arnsberg/FC Böhmfeld, oder in den unteren Klassen mit der neuen SG Reisberg, zu der Hofstetten, Böhmfeld und Lippertshofen gehören. Er danke auch allen Trainern für ihren Einsatz. Im Anschluss stand der Abschlussbericht von Vorstand und Festleiter Martin Schroll zum Hofstettentreffen auf dem Programm. So berichtete er, dass knapp 1800 Quadratmeter an Zelten für das Festzelt und die Massenlager errichtet wurden. Alles in allem konnte man durchaus nur positive Rückmeldungen wahrnehmen, so auch von unseren Freunden aus den teilnehmenden Hofstetten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ein großer Dank ging noch mal an alle, die eine private Unterkunft zur Verfügung stellten, denn es waren mit Tagesgästen doch fast 500 Gäste, die zu besuch waren. Kassier Gerhard Kögler stellte dann einen positiven Festabschluss der Versammlung vor. Auch der Kassenbericht für das Geschäftsjahr 2024 folgte. Franz Reindl, der mit Niklas Gangauf die Kasse prüfte, empfahl der Versammlung die Entlastung der Vorstandschaft, welcher auch einstimmig stattgegeben wurde.
Schroll bedankte sich vor der Wahl bei einigen scheidenden Vereinsausschussmitgliedern. Benedikt Betz war 6 Jahre Abteilungsleiter Fußball, Gerhard Kögler führte 18 Jahre die Kasse, Markus Pröbstl war von 2003 bis 2019 1. Schriftführer und bis 2025 Jugendleiter im Verein. Sibylle Ganser stand der SpVgg 25 Jahre als 2. Schriftführerin bei. Monika Schroll als 2. Petra Gangauf als 1. Abteilungsleiterin Gymnastik waren seit 1998 in Amt und Würden und übergeben ihre Ämter nach nunmehr 27 Jahren.
Der Vorsitzende überreichte ein kleines Geschenk im Anschluss.
Bei den anschließenden Wahlen wurde Schroll für weiter 3 Jahre bestätigt. Ihm zur Seite steht ab sofort Andreas Frank. Neuer Kassier ist Florian Haas, der von Andreas Puff unterstützt wird. Schriftführerin ist fortan Eva Schroll und 2. Marie Eichhorn. Kassenprüfer bleibt Franz Reindl und neu Maximilian Hirsch. Als Beisitzer fungiert Philipp Leibhard. Neue Abteilungsleiter Fußball ist Niklas Gangauf und Julian Müller als sein Stellvertreter. Jugendleiter im Großfeldbereich ist Elias Basner. Die Tennisabteilungsleitung bleibt bei Richard Rajmis uns Ludwig Speth. Neue Abteilungsleiterinnen Gymnastik sind Theresa Miehling und Lena Schiller. Alle wurden einstimmig gewählt!
Im Anschluss wurden noch die Termine für die Weihnachtsfeier, Apres Ski und dem Faschingsball bekannt gegeben. Ebenso wird dem Wunsch nach einem absperrbaren Ballschrank nachgegangen.