Hofstettentreffen war voller Erfolg

Mega Party an drei Tagen

Klicken Sie hier für eine Großansicht des Bildes

Das Hofstettentreffen vom 20. – 22. Juni war ein voller Erfolg.

Bereits am 14.6. wurde das Festzelt errichtet. Dabei konnte der 21 köpfige Festausschuss über 80 Personen als Helfer wertschätzen. Bestens versorgt durch Getränke, Kaffee, Kuchen und Brotzeiten wurde ein Festareal errichtet, damit sich die knapp 500 Hofstettener aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wohl bei uns fühlen können. Bierzelt, Bar, Aperol Bar, Biergarten, Weizenstand, Weinzelt, Hüpfburg, Kinderprogramm, Wichtelwegwanderung, Fußballturnier, Beachvolleyballturnier luden zur allerlei Kurzweil an den 3 Festtagen ein. Am Freitag kamen die Gäste mit Bussen, über 40 Wohnwägen, Traktoren, Privatautos und auch Fahrrädern an. Nach der Verteilung der Quartiere in Massenlager und auch über 130 Personen, die die Hofstettener privat aufnahmen, war am Freitag Stimmungsabend mit der Band Chlorfrei auf dem Programm. Nach einer kurzen Nacht fand am Samstag das Sport- und Wanderprogramm statt. Höhepunkt war dann aber um 17.30 Uhr der Umzug mit den teilnehmenden Hofstetten und den Ortsvereinen aus Hitzhofen, Oberzell und Hofstetten. Nach dem Einmarsch der Vereine in das Festzelt begrüßte Festleiter Martin Schroll die Anwesende. Schirmherr Alfred Schimmer, Bürgermeister Roland Sammüller und Landrat Alexander Anetsberger gaben kurze Grußworte zum Besten.  Dann stand der „Heimatabend“ auf dem Programm. Dabei prüften die Landsberger und Österreicher aus Grünau mit ihren Trachtentänzen die Robustheit der Bühne. Der Rother Karnevalsverein gab einen Gardetanz zum Besten und die Blaskapelle Hofstetten Gemünden agierte als Vorband  für die Brugger Buam, die eine tolle Musik am Abend darboten. Höhepunkt des Abends war aber der Auftritt der SpVgg-Vereinseigenen Tanzgruppe „Hofis“, die von den Fußballern auf den Schultern ins Festzelt getragen wurden und auf der Bühne die Stimmung zum Überkochen brachten. Die Sieger des Sportprogramms wurden auch noch bekannt gegeben. So setzte sich der Schwarzwald im Fußball durch und im Beachvolleyball konnten wir selbst Platz 1 und 2 belegen.  Am Sonntag fand ein Festgottesdienst im Bierzelt statt. Zelebriert wurde er von Pfarrer Alois Spies und Monsignore Erwin Albrecht. Musikalisch umrahmt wurde sie von der Blaskapelle Hofstetten-Königsberg.  Im Anschluss trafen sich die Vertreter der einzelnen Hofstetten um das Treffen Revue passieren zu lassen. Gleichzeitig legte man sich auf die Ausrichter für 2027 und 2029 fest. Dies sind Hofstetten/Flüh in der Schweiz und Hofstetten im Schwarzwald. Bei der anschließenden Verabschiedung im Festzelt dankte Festleiter Martin Schroll Schirmherrn Alfred Schimmer und seinem Festausschuss für die gute Zusammenarbeit mit einer Erinnerungs-Wanduhr und dem Maskottchen Hopfi, der immer mit dabei war.

Im Anschluss wurden noch Gastgeschenke übergeben und alle verabschiedet. Die Schweizer und Österreicher hatten immerhin noch über 450 Kilometer zu fahren.

Am selben Tag wurde noch mit dem Abbau begonnen und am Montag um 16.30 Uhr war alles aufgeräumt.

Es war ein toller Zusammenhalt bei den Vor- und Nachbereitungen zum Fest. Dazu sei allen, die in irgendeiner Weise zum Gelingen beigetragen haben und den vielen Firmen und Gönnern von ganzem Herzen gedankt.