Stand der Vorbereitungen

Von 20. bis 22. Juni 2025 findet in Hofstetten im Naturpark Altmühltal das 20. Internationale Hofstettentreffen statt.
Es ist dann bereits das 3. Mal, das wir der Gastgeber für unsere Hofstettener Namensvettern sind und auch nach 1989, 2007 jetzt 2025 genau immer nach 18 Jahren.
In den nächsten Wochen und Monaten werden die Seiten unter diesem Reiter mit Infos und Hintergrundwissen gefüllt. Am 05. Juli 2023 findet dazu auch das erste Treffen im Rahmen des Vereinsausschusses statt, bei dem auch die  Aufnahme weiterer Personen in den Festausschuss beraten wird. In diesem Sinne: Auf eine gute Vorbereitung und ein tolles Fest 2025.

13. September 2023

Bei der ersten Festausschußsitzung wurde Martin Schroll einstimmig zum Festleiter gewält. Neben dem kompletten Vereinsausschuss wurde zusätzlich, Stefan Haas, Mathias Miehling, Klaus Gangauf, Eva Schroll, Fabian Speth und Andreas Frank in das Gremium berufen.

18. Oktober 2023

Der Festplatz wird auf den Feldern der Fam. Mogl und Fam. Buchberger sein, die beide dankenswerter Weiße ihr OK gaben. Das Zelt wurde von Stefan Stark mit 50x25 Metern gebucht. Die Bar kommt von Getränke Gabler. Die Brauerei Hofmühl wurde reserviert. Die Fischbraterei Schimmer aus Hitzhofen wird wieder Makrelen grillen. Es werden eigene Becher mit Vereinslogo für die Bar angeschafft. Ein Weinzelt, eine Aperolbar und eine Stamperlbar sind geplant. Als erste Musikkapelle am Freitag wurde "Chlorfei "verpflichtet. 

10. Januar 2024

In der Sitzung wurden über viele Rahmenbedingungen gesprochen. Es wird eine Excel-Tabelle permanent gepflegt und erweitert. Die Mitglieder des Festausschusses wurden in Arbeitsgruppen eingeteilt, wie Schänke, Bar, Festschrift, Frühstück, Sportprogramm, Rahmenprogramm, ..... Ausgeschenkt werden Maßen, ein Pils-/Weizenstand, eine Stamperlbar und ein Aperolstand werden aufgestellt.

20. März 2024

Für die Unterhaltung am Samstag wurden die Brugger Buam und Band, bekannt aus Funk und Fernsehen, gebucht. Mit der Metzgerei Pfefferle aus Landershofen konnte die Bewirtung fix gemacht werden. Als Schausteller auf dem Festplatz konnte die Familie Meisel aus Schwabach gewonnen werden. Sie werden mit Süsswaren, Dosenwerfen, Schießbude und Karussell vertreten sein. Bis zur nächsten Sitzung im Mai sollen die Entwürfe für die Sozialen Medien stehen, die Festschrift fixiert werden, die erste Einladung besprochen werden und im Ortstermin  die ganze Festivität durchgesprochen werden.

22. Mai 2024

Alfred Schimmer wurde einstimmig zum Schirmherrn gewählt und nahm die ehrenvolle Aufgabe auch sehr gerne an. In der Sitzung wurde über die Festschrift gesprochen, welche 500 Auflagen stark sein soll. Es wurde festgelegt, wer welche Firmen für ein Inserat darin angeht. Als Maskottchen präsentierte Franz Reindl einen Löwen, der unser Wappentier darstellt. Ein Name wird in der nächsten Sitzung festgelegt. Es werden auch T-Shirts mit einem noch offenen Hofstettenlogo, Käppis, Sonnenbrillen, etc. gefertigt. Alle Helfer bekommen einheitlich ein blaues Shirt mit SpVgg Logo. An den Ortseingängen sollen zum Jahreswechsel Bauzaunbanner aufgehängt werden.

04. Juli 2024

Das Maskottchen des Treffens heißt Hopfi. Es ist ein Löwe, der auch unser Wappentier der Gemeinde ist. Das Festgelände wurde besichtigt und die geplanten Aufstellmöglichkeiten disskutiert. Der Entwurf der ersten Einladung an unsere Gäste wurde abgesegnet, sie geht Ende August raus. Es wurden 5 Bauzaunbanner für die Werbung an den Ortseingängen bestellt. Toilettencontainer und Festbüro wurde geordert. Das T-Shirt für die Helfer soll einen Bruststick mit dem SpVgg Logo erhalten. Käuflich erwerben kann man T-shirt mit Logo Hofstettentreffen auf der Brust und am Rücken 1989, 2007, 2025, Sonnenbrille, Käppi und natürlich auch unser Hopfi. 

18. September 2024

Es wurde das GO für die Inseratanfrage bei den Firmen gegeben. Von Anfang Oktober bis Ende November sollen die Firmen angefragt werden, die für die Festschrift inserieren könnten. Als Werbeartikel wird es beim Fest eine Sonnenbrille mit Hofstettentreffen-Gravur, Käppi mit Aufschrift Hofstettentreffen 2025, T-Shirt mit Hofstettentreffenlogo, einen Strohhut mit Hofstettentreffen 2025 und für die Helfer ein Poloshirt mit SpVgg Logo auf der Brust geben. Unser Maskottchen Hopfi wird erst beim Fest an alle verkauft.

04. November 2024

Nachdem die Familie Mogl schon vor ein paar Wochen den Festplatz mit Rasen eingesäht hat, ist nach der Rübenernte auch das Feld von Familie Buchberger eingesäht worden. Jetzt heißt es für den Rasen: WACHSEN!

27. November 2024

Bedienungen werden save gemacht. Vertrag mit dem Roten Kreuz für die 1. Hilfe wird abgeschlossen. Inseratsanfragen für die Festschrift laufen auf Hochtouren. Termin für eine Infoveranstaltung für die Dorfbevölkerung ist der 19.01.2025 um 19.30 Uhr. Ortseingangswerbung wird Ende Februar/Anfang März angebracht. Security wird beauftragt. Es soll eine Infoverantaltung für Umgang mit Lebensmittel vor dem Fest folgen.

19. Januar 2025

Beim Infoabend im Gasthaus Buchberger kamen über 120 Personen. Es wurde über den Stand der Planungen informiert. Hauptaufgabe wird sein, die Gäste privat unterzubringen. 

21. Januar 2025

Die Metzgerei Pfefferle aus Landershofen stellte ihre Speisenauswahl vor. In der Festschrift inserieren bisher 67 Firmen. Sehr erfreut über das Interesse beim Infoabend. Die 2. Einladung wird bis zur nächsten Sitzung erarbeitet. Außerdem werden alle Gemeindevereine zum Umzug eingeladen. Über das Gastgeschenk (Überraschung!) wurde geredet. Der Vertrag mit Fischbraterei Schimmer und der Security wurden fix gemacht. Umzug ist am Samstag um 17.30 Uhr und der Gottesdienst am Sonntag um 9.30 Uhr.

25. Januar 2025

Es wurde der Festplatz mit Stefan Stark (Festzelt) begutachtet. Der Zeltaufbau ist am Samstag, 14.6., ab 8.30 Uhr. Ziel ist es das Zelt, die Bar, die Bühen und den Boden aufzubauen.

30. Januar 2025

Das Team Schänke um Franz Reindl, Andreas Frank, Markus Pröbstl und Festleiter Martin Schroll, waren zur Besprechung beim Bräu Stephan Emslander. Dabei konnte der Chef der Brauerei Hofmühl wieder ein tolles Angebot machen. Auch eine Brauereibesichtigung und eine Schankschulung wurden ausgemacht. Prost!

24. Februar 2025

Das Festprogramm steht. Verträge mit Hofmühl und Metzgerei Pfefferle sind fix. Sekurity ist gebucht. 2. Einladung für die Hofstettener Dörfer wurde abgesegnet und geht in den nächsten Tagen raus. Einladung für die Gemeindevereine ebenfalls. Musterkäppi wurde abgesegnet. Zur nächsten Sitzung stellt jede Arbeitsgruppe seine Leute vor.

08. März 2025

An den Ortseinfahrten wurden die Werbetafeln für das Treffen aufgestellt und informieren jetzt alle, die nach Hofstetten einfahren. Die Übernachtungsanfragen im Ort werden ab sofort gestartet und jeder Haushalt soll persönlich besucht und abgefragt werden.

10. April 2025

Es geht schön langsam in die finale Phase. Leider reichen die Privatunterkünfte noch lange nicht und es muss eine erneuter Aufruf gestartet werden. Es hatt sich für Samstag auch die Blaskapelle Hofstetten am Main angekündigt. Die T-Shirts für die Helfer und zum Verkauf mit dem Hofstetten Logo sind angekommen. Die Arbeitsteams berichteten über ihren Vorbereitungsstand. Der Biergarten vor dem Zelt soll mit Holzblumen vom Kindergarten dekoriert werden. Der Rasen für den Festplatz lässt sich etwas betteln, was auch dem fehlenden Regen geschultet ist. Zur Brauereibesichtigung hat die Hofmühl den Festausschuss eingeladen. 

19. April 2025

Fototermin die Erste: Ehrenmitglieder, Schirmherr, Festleiter und Hopfi wurden abgelichtet.

24. April 2025

Die Brauerei Hofmühl hat den Festausschuss, Team Schänke und Bar zur Brauereibesichtigung eingeladen.